ElectricBrands startet Evetta: Elektrifizierung des ikonischen Mikrowagens aus den 1950er Jahren von 🇮🇹 Iso / BMW aus 🇮🇹 Italien
🇩🇪 25. November 2023 von Motorrad-JournalistEin ikonisches Mikroauto der 1950er Jahre, wiedergeboren als Elektroversion von ElectricBrands aus 🇩🇪 Deutschland.
ElectricBrands wurde 2020 gegründet und hat seitdem mehrere Elektrofahrzeugmarken übernommen, darunter Artega, die ursprünglich das elektrische „Bubble Car" 2019 unter dem Namen „Karo" einführten.
Das Evetta-Design basiert auf dem legendären BMW Isetta. Der Mikrocar wurde ursprünglich von der italienischen Moped- und Rollermarke 🇮🇹 Iso entwickelt und hergestellt, die in den 1950er Jahren einer der größten Konkurrenten von Vespa und Lambretta war und täglich Hunderte von Rollern produzierte. Im Jahr 1953 wagte sich das italienische Unternehmen in die Mikrocar-Branche und schuf den ikonischen Isetta „Bubble Car", der schnell an Popularität gewann und zu einem Statussymbol in Italien wurde.
Im Jahr 1955 erwarb BMW die Lizenzrechte für die Isetta und begann mit der Produktion unter Verwendung eines BMW-Einzylinder-Viertakt-247-cm³-Motorradmotors. Die erste BMW Isetta erschien im April 1955. Die kompakte Größe, das effiziente Design und die Erschwinglichkeit der Isetta machten sie zum Erfolg, wobei BMW in weniger als einem Jahr 50.000 Einheiten verkaufte. Der Erfolg der Isetta half BMW, eine Insolvenz zu vermeiden, und wurde zu einem seiner ikonischsten Modelle. Während der acht Jahre ihrer Produktion wurden 161.728 Isettas verkauft, was sie zu einem der erfolgreichsten Einzylinder-Autos der Welt machte.
Evetta Prima
- 20’000 Watt Elektromotor mit 620 Nm Drehmoment.
- 0 bis %1$s km/h in %2$s Sekunden Beschleunigung.
- 234 km Reichweite.
Evetta Openair (Cabrio-Cabriolet)
- 300 km Reichweite.
Evetta Delivery
- 480 Liter Stauraum.
Evetta Cargo
- 1’950 Liter Stauraum.